Fin10

LAUFENDES PROJEKT
UMBAU EINES EHEMALIGEN KIRCHENGEMEINDEHAUSES ZU EINEM WOHNPROJEKT FÜR BETREUTES WOHNEN

Das 1975 errichtete Gebäude Finchleystraße 10 in Berlin-Lichtenrade wurde ursprünglich als evangelisches Gemeindezentrum mit Kapelle erbaut, um die neu entstehende John-Locke-Siedlung geistlich zu betreuen. Der Bau nach Plänen von Günther Kohlhaus umfasst rund 1.100 m² und zeichnet sich durch eine konsequente Trennung von Sakral- und Gemeindebereich aus. Bis in die 2000er-Jahre diente das Haus als Gottesdienststätte, Treffpunkt und soziale Anlaufstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenrade. Ab 2005 verlagerte sich der Fokus auf Jugend-, Familien- und Nachbarschaftsarbeit – die Kapelle blieb weiterhin kirchlich genutzt.

Seit 2019 ist das Haus im Besitz der Tiele-Winckler-Haus GmbH. Nach mehrjährigem Leerstand wurde das Gebäude umfassend saniert und zu einer barrierefreien Wohneinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung umgebaut. Der Anspruch der neuen Eigentümerin war es, die soziale Funktion des Ortes nicht nur zu erhalten, sondern neu zu beleben – mit einem inklusiven Konzept, das Wohnen, Teilhabe und Begegnung verbindet.

Kapelle, Mehrzwecksaal und Cafébereich wurden bewusst als offene Gemeinschaftsbereiche bewahrt. Gebäude und Außenanlage sind nun vollständig rollstuhlgerecht erschlossen und brandschutztechnisch an die neue Nutzung angepasst. Die für die 1970er-Jahre typische additive Bauweise wurde erhalten; die markante Gestaltung des Hauses – innen wie außen – respektiert, betont und gestalterisch weitergeführt. So wird die ursprüngliche Idee eines sozialen Zentrums in der Finchleystraße 10 in zeitgemäßer Form fortgeschrieben